Miriam Zech ist neue Marketingleiterin bei REALCLOUD

Für das Jahr 2019 haben wir uns hohe Ziele gesteckt – alles steht auf Wachstum, Innovation und Transformation!

Besonders im Fokus steht dabei der Auf- und Ausbau des REALCLOUD ECO Partnersystems. Gemeinsam mit starken Partnern möchten wir unseren Kunden praktikable und lösungsorientierte Business-Lösungen aus der Cloud anbieten und den deutschen Mittelstand bei der digitalen Transformation ihrer IT in die Cloud unterstützen.

Im Bereich Marketing ist deshalb seit Anfang des Jahres Miriam Zech als Head of Marketing mit an Bord. Sie leitet das wachsende Marketingteam der REALCLOUD und wird sich mit dem Team neben der strategischen Ausrichtung der Marke in diesem Jahr besonders auf den Ausbau des Leadmarketings konzentrieren.

Miriam Zech verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich Marketing und hat bereits in mehreren renommierten Unternehmen Marketing-Teams aufgebaut und geführt.

Neben dem Ausbau der Online-Marketingaktivitäten, plant Frau Zech deutschlandweit in 2019/20 unterschiedliche Veranstaltungsreihen für Endkunden und Partner, denn der persönliche Kontakt ist in der IT-Branche immer noch ein wichtiger Marketingkanal.

„Wir möchten innerhalb des ECO Partnersystems eine Community aufbauen, die den Kunden einen Mehrwert durch den Wissens- und Erfahrungsaustausch mit unseren Partnern vermittelt und Partnern im Gegenzug qualifizierte Leads für zukünftige Cloud-Projekte liefert“, sagt Miriam Zech.

Die Bedürfnisse von potenziellen Kunden sowie unserer Partner gilt es zu eruieren und zielgruppenspezifischen Content in neuen aber auch klassischen Formaten zu gestalten.

Wir werden uns dabei stets den Fragen stellen: Vor welchen digitalen Herausforderungen stehen Unternehmen heute und welche Vorteile bieten ihnen die verschiedenen IT-Lösungen aus der Cloud?

Darüber hinaus ist ein wichtiges Ziel die Marktwahrnehmung von REALCLOUD quantitativ und qualitativ auszubauen. „Das Portfolio und das ECO Partnersystem treffen den Nerv der Zeit, diese Vorteile gilt es künftig noch stärker zu transportieren“, so Miriam Zech.

 

 

Neue Webseite, neue Ziele und eine neue Umgebung.

Das Team der REALCLOUD wächst weiter, und so haben wir nach kurzer Suche ein neues Zuhause für unser Headquarter in Berlin Prenzlauer Berg gefunden. Seit Anfang Februar ist der Hauptsitz der REALCLOUD Services GmbH nun in einer charmanten denkmalgeschützten Remise – mit hellen Räumen und viel Platz für neue Ideen.

Die neue Adresse „Zum Langen Jammer“ erinnert jedoch bewusst an die Zeit des Areals als Berlins zentralen Vieh- und Schlachthof. Zu dieser Zeit wurden auf dem Gelände täglich fast 15.000 Tiere für 2 Millionen Berliner geschlachtet.
Mit einem eigenen Güterbahnhof sowie der Anbindung an die Ringbahn gewann auch die Station Zentralviehhof an Bedeutung für den öffentlichen Personenverkehr. Für die Anwohner war jedoch zum Erreichen der S-Bahn-Station die Überquerung des zum Teil lebensgefährlichen Schlachthofgeländes nötig.

1937 wurde eine über den Hallen schwebende 420 Meter lange, 4 Meter breite und 6 Meter Fußgängerbrücke gebaut. Obwohl die Ausblicke mit Milchglas verwehrt wurden, waren die Geräusche der Tötungsmaschinen sowie das Gejammere der Tiere im Todeskampf nicht zu überhören, so dass das die Überquerung schnell die Bezeichnung „Langer Jammer“ oder auch „Rue de Galopp“ bekam.
Während der DDR-Jahre wurde der Lange Jammer auf 505 Meter verlängert und war damit die längste Fußgängerbrücke Europas. 1991 wurde der Schlachthof geschlossen.

Im Zuge der Sanierung wurde die teils baufällige Brücke 2003 abgerissen, nur ein kleines Stück von 85 Metern, direkt am Eingang S-Bahnhof Storkower Straße, erinnert heute noch an den „Langen Jammer“.
Mittlerweile wohnen in dem Gebiet viele Familien und auch unterschiedlichste Unternehmen haben sich in den sanierten Backsteingebäuden niedergelassen.
Wir freuen uns ab sofort Teil dieser neuen Geschichte des Areals zu sein und heißen Sie jederzeit auf einen Besuch Willkommen.

Mit frischem Design ins neue Jahr!

Zum Jahreswechsel hat das Team der REALCLOUD das Corporate Design sowie die Webseite der REALCLOUD Services GmbH überarbeitet.

Mit dem neuen Onlineauftritt möchte die REALCLOUD noch mehr interessierte Unternehmen, Bestandskunden sowie zukünftige Partner ansprechen.

Ziel der neuen Webseite ist, das gesamte Portfolio detaillierter darzustellen und mit dem bereitgestellten Content Kunden und Partner gleichermaßen anzusprechen. Ergänzt durch neue Features, wie größere Bilder und Infografiken, ist die Leserexperience verbessert worden. Anfang 2019 folgt ein eigener Corporate Blog mit nützlichen Infos rund um die Themen Cloud und IT.

Die neue Webseite, basierend auf WordPress, ermöglicht uns das Online-Angebot für alle Zielgruppen der REALCLOUD stetig zu erweitern und Kampagnen gezielter auszuspielen.

Im kommenden Jahr wird die REALCLOUD verstärkt den Ausbau des ECO Partner Systems anstreben, daher ist es wichtig auch online für interessierte IT-Dienstleister und Partner der REALCLOUD alle wichtigen Informationen bereitzustellen. Im nächsten Schritt wird an die Webseite zusätzlich ein Partnerportal angebunden, um Partner des REALCLOUD ECO Partner Systems weitere Ressourcen zu gemeinsamen Projekten bereitzustellen.

 

Sie möchten uns Feedback bzw. Verbesserungsvorschläge für die neue REALCLOUD Webseite geben? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an:

Miriam Zech
Head of Marketing
marketing@realcloud.de

In Zukunft werden sich immer mehr Unternehmen für Lösungen aus der Cloud entscheiden. Hier gelten jedoch andere Auswahlkriterien als bei traditionellen Software-Lösungen. Da die Nutzung von Cloud-Lösungen für viele Unternehmen neu ist, suchen viele Unternehmen nach Hilfestellung für die Auswahl der passenden Lösung.

 Mit dem Zertifikat Trust in Cloud vom Cloud Ecosystem können Cloud-Lösungen objektiv verglichen werden. Die Zertifizierung muss vom Anbieter eigenständig beantragt werden. Als neutrale Instanz prüft das Cloud Ecosystem die Angaben der Anbieter nach verschiedenen Kriterien und veröffentlicht die Fragebögen. Sie können unsere Lösungen anhand dessen besser vergleichen und erhalten so Unterstützung bei der Auswahl der passenden SaaS- und Cloud-Lösung für ihre Anforderungen.

Trust in Cloud zeigt an, dass ein Unternehmen sich verpflichtet, wesentliche technische, vertragliche und Service-bezogene Cloud-Qualitäts-Standards einzuhalten. Dabei spielt die Sicherheit ebenso eine Rolle, wie flexible Buchungs- und Exit-Möglichkeiten oder Service-Level.

Die Zertifikate schaffen Transparenz und Vertrauen. Trust in Cloud unterscheidet drei Angebotsarten, und zwar Solutions (SaaS), Infrastructure (IaaS und PaaS) sowie Professionals.

Mit REALCOUD ist jetzt auch ein Anschluss an die Public Cloud Provider möglich. Vorgestellt wurde unser Hybrid Cloud Konzept auf der InnovaIT am 27. April 2017.

Wir bieten Ihnen ab sofort einen SecureConnect zu den Public Cloud Providern.

Sie können somit Ihre Private Cloud mit den Angeboten externer Anbieter kombinieren. Nutzen Sie die Mehrwerte unserer Hybrid Cloud: Erhöhen Sie Ihre Flexibilität, verbessern Sie Ihre Skalierbarkeit und minimieren Sie Ihre Investitionen.